Zwar heute nur im kleinen Kreis, dafür aber mit intensiven Gesprächen und einer neuen Erfahrung welche uns Manu kredenzte, Escorial, ein Kräuterschnaps, welcher sehr gut zum Meckatzer mundet.


Zwar heute nur im kleinen Kreis, dafür aber mit intensiven Gesprächen und einer neuen Erfahrung welche uns Manu kredenzte, Escorial, ein Kräuterschnaps, welcher sehr gut zum Meckatzer mundet.
Trotz einer sehr sehr heißen Woche, war es schön, einen gewissen harten Kern am Stammtisch zu treffen.
Das Marinehaus war so gut besucht, dass Stefan weniger Zeit mit uns, dafür mehr Zeit mit seinen vielen Gästen verbringen durfte.
Neben allerhand lustigem und informativem Austausch, konnten wir auch die Boote der Pride Parade am Marinehaus vorbei fahren sehen und hören. Es wurde ausgiebig gegessen und natürlich unser geliebtes Meck getrunken, ja es wurde nahezu gefeiert!
Schade an alle, die nicht dabei sein konnten.
Mit Freude warten wir auf den August.
Euer Meckatzer Freunde Preussen
Was für ein fantastisches Wetter um unseren Stammtisch abzuhalten. In großer Vorfreude und doch in leider kleinerer Runde trafen wir uns natürlich zum monatlichen Stammtisch und konnten wieder den großen Außentisch besetzen. Auch waren wieder neue Gesichter dabei, wie der Sohn von Manuela. Anfänglich wurden emsig und voller Energie die gedanklich geplanten Ausflugstermine besprochen, wobei es einige Änderungen zu verzeichnen gab. Christian nahm sofort die Änderungen auf, um sie später publizieren zu können.
Stettinfahrt, Oktoberfest … alles möchte geplant und abgesprochen werden, dabei wurden natürlich alle noch durstiger.
Am Ende wurden vermutlich die besten Ideen zusammengefasst, solch langfristige Zeitplanung ist nun mal auch immer eine volatile Geschichte 😉
Bei reichlich Meck, Sonne, guter Laune und natürlich bestem Essen hatten wir einen wunderbaren Nachmittag.
Nicht nur weil das Meck so schmeckt, sondern weil auch der gemeinsame Austausch stets eine Freude aller Teilnehmer ist.
Bis bald, Eure Meckatzer Freunde Preussen.
Heute konnten wir unsere Mitglieder zu einem speziellen Themenabend am Stammtisch begrüßen. In minutiöser Kleinarbeit hatten unser Präsident Christian und Stefan einen St. Patricks Day Abend vorbereitet und ausgestaltet. Die Räumlichkeiten wurden grün geschmückt, Fahnen wurden aufgehangen, die Tische dekoriert, jedes Mitglied erschien mit einem grünen Highlight und Uwe, Andrea und Ihr gemeinsamer Sohn hatten eine tolle Playlist zusammengestellt. Zu allem Überfluss hatten Christian und Stefan noch ein spezielles Menü kreiert, bestehend aus Irish Stew (von Stefan selber gekocht) mit einem (wirklich nur einem!) Guinness sowie einem Whisky. Wirklich schmackhaft, wirklich toll. Da dies uns aber alles noch nicht gereicht hat, hatte unser Vize Präsident noch eine ganze! Flasche Whisky für die Runde spendiert, anlässlich seines Geburtstags und für den Weltfrieden. Happy Birthday AnFu!
Danke für die tolle Vorbereitung des Abends an alle Beteiligten, es hatte allen großartig geschmeckt, sehr sehr gut gefallen und vermutlich die Lust nach weiteren Themenabenden geweckt. Bis zum nächsten Stammtisch, Eure MFP.
PS: Unsere Farben, unsere Solidarität!
Nur wenige Tage nach unserer Meckatzer-Winter-Wanderung fand sich ein Großteil der Meckatzer-Freunde-Preussen zum geliebten Stammtisch ein. Mit neuer Kraft, vielen Ideen und anhaltendem Durst sollten die letzten Veranstaltungen ausgewertet und zukünftige Aktivitäten besprochen werden.
Themen waren zum Beispiel unser Stettinausflug, das Schindelfest in Meckatz und natürlich die gemeinsamen Erinnerungen an die von Thorsten so brillant geplante und dann auch durchgeführte Geschichtswanderung. Alle Anwesenden haben unheimlich viel gelernt. Thorsten war bestens vorbereitet und alle lauschten seinen Ausführungen. Nochmals vielen Dank dafür!!
Bei einigen Mecks und gutem Essen wurde sich dann spannend ausgetauscht und aufregend diskutiert.
Aber ganz wichtig war die Tatsache, dass es Stefan endlich gelungen ist, das Jausenbrett auf der Speisekarte in das Matrosenbrett umzubenennen. Aber das nur als Info für Insider irgendwelcher merkwürdigen U-Bootfahrer…
Es war wieder ein sehr schöner Abend.
Auf bald, Eure Meckatzer-Freunde-Preussen
Mit guter Laune, reichlich Vorfreude und riesigem Bierdurst trafen sich fast 20 Mitglieder unseres großartigen Clubs am S-Bahnhof Gesundbrunnen, um sich unserer spannenden Geschichtswanderung zu stellen. Thorsten, unser Wanderroutenplaner und Initiator, hatte extra bestes Wetter bestellt. Die Route führte über den historischen Flakturm, wo einige Fotos entstanden und Thorsten unsere Geschichtskenntnisse aufbessern konnte, weiter bis zum Mauerpark. Neben kleinen Pausen wurde hier die erste Größere abgehalten, um die durstigen Kehlen zu versorgen und die einen oder anderen Käsespieße einzuatmen. Auch dabei, eine der letzten Flaschen von Xavers Obstbrand, natürlich! Weiter ging es über den ehemaligen Stettiner Bahnhof bis zum Regierungsviertel, wo einiger Mitglieder einen Zwischenstopp in einem Irish Pub unternahmen, der Rest arbeitete sich weiter Richtung Ziel vor – dem Marinehaus.
Angekommen und vollständig versammelt, konnten wir uns endlich über kühles Meck und wirklich großartigen Grünkohl mit Pinkel und Kasslerbraten hermachen. An dieser Stelle nochmal besten Dank an Stefan und das gesamte Team des Marinehauses, es war wie immer klasse.
Auch geht der Dank an Thorsten für die großartige Wanderplanung.
Ausgelassen wurde sich bis in die Abendstunden gut unterhalten und das ein oder andere Kaltgetränk genossen.
Ein gelungener Tag ging zu Ende.
Besten Dank für das zahlreiches Erscheinen, ein jeder hatte seinen Beitrag zum Gelingen dieser Wanderung beigetragen. Es war ein toller Tag. Bis zum Stammtisch am Donnerstag!
Viele Grüße, Eure Meckatzer-Freunde-Preussen
Ein gesundes Jahr Euch allen!
Mit guter Laune und neuem Durst haben sich alle von den Feiertagen erholt. In kleiner aber gemütlicher Runde fand unser erster Stammtisch im neuen Jahr statt.
Wichtiger Tagesordnungspunkt war die finale Planung für unsere erste Tour im Februar, die Geschichtswanderung. Neben allerhand wichtiger Details, wurde sich auch über die Feiertage, den gestrigen Derby Sieg Unions und natürlich Bier ausgetauscht .
Christel und Peter nutzten die Gelegenheit und brachten uns tolle Meckatzer Give-aways mit, das sorgte natürlich für freudige Gesichter am Stammtisch.
Auch Stefan hatte mal Lust auf etwas kräftigeres und schenkte volle Gläser Whisky in die Runde aus. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an die 3.
Ein abermals toller Abend ging mit Vorfreude auf den Februar zu Ende.
Bis bald, eure Meckatzer Freunde Preussen.
Na das ging ja mal flott! Keine 4 Tage nach unserer Weihnachtsfeier kam schon eine Antwort unserer Brauerei:
Zitat:
„Hallo Herr Heller, vielen Dank für den tollen Kalender – wir haben uns sehr darüber gefreut.
Mit sonnigen Grüßen aus dem Allgäu!“.
Aber es gab noch eine WhatsApp vom Chef persönlich:
Also alles richtig gemacht. Weiter so.
Endlich war der Tag gekommen und unsere Meckatzer-Freunde-Preussen- Weihnachtsfeier konnte stattfinden. Trotz der aktuellen Situation waren fast alle Mitglieder anwesend und ließen sich diesen wunderbaren Ausklang des Jahres nicht nehmen.
In lustiger Runde startete der Abend, das Programm stand.
Unser Präsident Christian ließ das Fanclub-Jahr Revue passieren und dankte einigen unserer Mitglieder, die sich immer wieder für den Club einsetzen.
Christel, im Namen der Brauerei, hat besondere Biere an den Präsidenten und den Vizepräsident übergeben. An dieser Stelle nochmal danke dafür, die Freude drüber war sehr groß. Anschließend konnten die Entenkeulen serviert werden, unser Wirt Stefan war noch auf einer Mission, er ließ uns etwas warten. Mit einem der letzten Schnäpse von Xaver in großer Runde machte er die Wartezeit wieder wett. Alle waren begeistert von der Ente und dem besonderen Kloß, leider ließ sich das Rezept nicht auftreiben.
Mit einer kleinen Sammelrunde bedankten wir uns zum Jahresschluss auch bei der Küche, das musste mal sein!
Mit reichlich Meck und guter Laune ging eine gelungene Weihnachtsfeier zu Ende.
Eines muss jedoch noch erwähnt werden. Die neue Kalenderedition wurde an die Besteller ausgegeben und fand offensichtlich etwas Zustimmung. Limitierte Auflage 22 Stk.! Einer ging zur Brauerei. Mal sehen, wie dort reagiert werden wird.
Schöne und besinnliche Weihnachtsfeiertage wünschen die Meckatzer Freunde Preussen. Bleibt gesund und rutscht gut ins neue Jahr 2022.
Bis bald.
Am gestrigen Donnerstag (18.11.2021) fand er also statt, der erste Stammtisch nach unser bahnbrechenden Mitgliederversammlung.
Aufgrund verschiedener Faktoren und auch der aktuellen Corona Situation hat es sich ergeben, dass unser Stammtisch in ungewohnter aber altbekannter kleiner Runde stattfand. Vorweg, es war ein toller Stammtisch. Aufgrund nicht angemessener Kleidung sah sich Stefan gezwungen den ein oder anderen Xaver Schnaps auf den Tisch zu stellen. Diesen nahmen wir natürlich gerne an, die Temperaturen werden ja nun auch stetig geringer ;). Der Grünkohl auf der Karte fand viele Bewunderer aber in allem war die Küche sehr sehr gut und reichhaltig, Gruß in die Küche.
Am verrücktesten war aber, dass Christian lange nicht gesehene Verwandte im Marinehaus traf und diese zusätzlich noch Beziehung zu Bier hatten. Unglaublich.
Eine Mecktour nach Dresden will organisiert werden.
Aber apropos organisieren, auch wurde die Zeit genutzt die Fanclub Aktivitäten für 2022 zu planen. Davon wird es reichliche geben. Hier bereits ein grober Fahrplan für nächstes Jahr:
–12.02.2022 Meckatzer Geschichtswanderung (Thorsten) mit Treffpunkt S-Bahnhof Gesundbrunnen um 10:00 Uhr
–17.03.2022 Stammtisch und St. Patricks Day mit grün-weissen Hüten
–Mitte April 2022 kein Frühlingsfest in Meckatz. Wird nicht geplant. Es wird aber eine alternative für die Fanclubs geben. Christel hat die Marketingabteilung gebeten uns rechtzeitig zu informieren. Einige von uns planen sowieso einen Besuch ins Allgäu (Chr, Marian, Stefan, Seku und.w.)
–26.05.2022 Himmelfahrt in Planung, Details folgen
–25.06.2022 Tagesausflug nach Stettin
–05.-07.08.2022 eigentlich Biermeile. Thorsten plant eine Alternative
–01.10.2022 Oktoberfest (Ort wird noch abgestimmt)
–16.12.2022 Weihnachtsfeier
Bei all diesen Planungsterminen darf nicht unerwähnt bleiben, dass es, sofern es die Pandemiezahlen zulassen, weitere Ideen gibt. So eben auch der geplante Ausflug in das Allgäu. Auch wenn die Brauerei für 2022 kein Frühlingsfest plant. Aber Bier können wir ja überall trinken!!!
Bleibt gesund und durstig!!