Na das ging ja mal flott! Keine 4 Tage nach unserer Weihnachtsfeier kam schon eine Antwort unserer Brauerei: Zitat: „Hallo Herr Heller, vielen Dank für den tollen Kalender – wir haben uns sehr darüber gefreut. Mit sonnigen Grüßen aus dem Allgäu!“.
Aber es gab noch eine WhatsApp vom Chef persönlich:
Endlich war der Tag gekommen und unsere Meckatzer-Freunde-Preussen- Weihnachtsfeier konnte stattfinden. Trotz der aktuellen Situation waren fast alle Mitglieder anwesend und ließen sich diesen wunderbaren Ausklang des Jahres nicht nehmen. In lustiger Runde startete der Abend, das Programm stand. Unser Präsident Christian ließ das Fanclub-Jahr Revue passieren und dankte einigen unserer Mitglieder, die sich immer wieder für den Club einsetzen. Christel, im Namen der Brauerei, hat besondere Biere an den Präsidenten und den Vizepräsident übergeben. An dieser Stelle nochmal danke dafür, die Freude drüber war sehr groß. Anschließend konnten die Entenkeulen serviert werden, unser Wirt Stefan war noch auf einer Mission, er ließ uns etwas warten. Mit einem der letzten Schnäpse von Xaver in großer Runde machte er die Wartezeit wieder wett. Alle waren begeistert von der Ente und dem besonderen Kloß, leider ließ sich das Rezept nicht auftreiben. Mit einer kleinen Sammelrunde bedankten wir uns zum Jahresschluss auch bei der Küche, das musste mal sein! Mit reichlich Meck und guter Laune ging eine gelungene Weihnachtsfeier zu Ende. Eines muss jedoch noch erwähnt werden. Die neue Kalenderedition wurde an die Besteller ausgegeben und fand offensichtlich etwas Zustimmung. Limitierte Auflage 22 Stk.! Einer ging zur Brauerei. Mal sehen, wie dort reagiert werden wird. Schöne und besinnliche Weihnachtsfeiertage wünschen die Meckatzer Freunde Preussen. Bleibt gesund und rutscht gut ins neue Jahr 2022. Bis bald.
Am gestrigen Donnerstag (18.11.2021) fand er also statt, der erste Stammtisch nach unser bahnbrechenden Mitgliederversammlung. Aufgrund verschiedener Faktoren und auch der aktuellen Corona Situation hat es sich ergeben, dass unser Stammtisch in ungewohnter aber altbekannter kleiner Runde stattfand. Vorweg, es war ein toller Stammtisch. Aufgrund nicht angemessener Kleidung sah sich Stefan gezwungen den ein oder anderen Xaver Schnaps auf den Tisch zu stellen. Diesen nahmen wir natürlich gerne an, die Temperaturen werden ja nun auch stetig geringer ;). Der Grünkohl auf der Karte fand viele Bewunderer aber in allem war die Küche sehr sehr gut und reichhaltig, Gruß in die Küche. Am verrücktesten war aber, dass Christian lange nicht gesehene Verwandte im Marinehaus traf und diese zusätzlich noch Beziehung zu Bier hatten. Unglaublich. Eine Mecktour nach Dresden will organisiert werden. Aber apropos organisieren, auch wurde die Zeit genutzt die Fanclub Aktivitäten für 2022 zu planen. Davon wird es reichliche geben. Hier bereits ein grober Fahrplan für nächstes Jahr: –12.02.2022 Meckatzer Geschichtswanderung (Thorsten) mit Treffpunkt S-Bahnhof Gesundbrunnen um 10:00 Uhr –17.03.2022 Stammtisch und St. Patricks Day mit grün-weissen Hüten –Mitte April 2022 kein Frühlingsfest in Meckatz. Wird nicht geplant. Es wird aber eine alternative für die Fanclubs geben. Christel hat die Marketingabteilung gebeten uns rechtzeitig zu informieren. Einige von uns planen sowieso einen Besuch ins Allgäu (Chr, Marian, Stefan, Seku und.w.) –26.05.2022 Himmelfahrt in Planung, Details folgen –25.06.2022 Tagesausflug nach Stettin –05.-07.08.2022 eigentlich Biermeile. Thorsten plant eine Alternative –01.10.2022 Oktoberfest (Ort wird noch abgestimmt) –16.12.2022 Weihnachtsfeier Bei all diesen Planungsterminen darf nicht unerwähnt bleiben, dass es, sofern es die Pandemiezahlen zulassen, weitere Ideen gibt. So eben auch der geplante Ausflug in das Allgäu. Auch wenn die Brauerei für 2022 kein Frühlingsfest plant. Aber Bier können wir ja überall trinken!!! Bleibt gesund und durstig!!
Unser neu gewählter Vorstand hat folgende Mitteilung an alle bekannten Printmedien geschickt: Am 22.10.2021 fand im Marinehaus die Ordentliche Mitgliederversammlung 2021 des Fanclubs Meckatzer-Freunde-Preussen statt. Der Satzung entsprechend wurde auch ein neuer Vorstand gewählt. Dieser setzt sich für die nun folgende Legislaturperiode wie folgt zusammen: – PräsidentChristian Heller – Vizepräsident, gleichzeitig Protokollführer Andreas Fuhrig – Schatzmeisterin und Gleichstellungsbeauftragte Andrea Illig. In einer einer ersten konspirativen Sitzung wurde ein Arbeitspapier erarbeitet, welches der Redaktion in schriftlicher Form vorliegt. Demnach herrschte sehr schnell Einigkeit, dass die bisherigen Aktivitäten auf jeden Fall fortzusetzen und punktuell auszubauen sind! Dabei liegt das ganze Augenmerk auf das bevorstehende Jahr 2022. Im Fokus sind dabei: Winterwanderung (Februar/März), Alternative zum Meckatzer-Frühlingsfest (April), MFP-Stadtwanderung (im Mai oder auch früher), Besuch der Biermeile oder Weinfest oder Sommerfest (Juli/August), Oktoberfest (Oktober), Weihnachtsfeier. Hinzu kommt noch die lange geplante Stettin-Fahrt. Das sind 17 Termine, mit Stettin sogar 18 Höhepunkte für 2022. Diese beinhalten natürlich die monatlichen Stammtische! Für mehr Details und genauere Termine haben wir uns den nächsten Stammtisch vorgenommen und auf der Webseite werden sie dann zeitnah aktualisiert. Also bleibt viel zu tun und jeder kann seinen Beitrag leisten – nur in den Trinkpausen versteht sich ! Bleibt nun abzuwarten, welche Medien diesen Beitrag veröffentlichen. Auf jeden Fall geht diese Mitteilung nach MECKATZ!!!
Am 22.10.2021 fand nun unsere leider coronabedingt verschobene Ordentliche Mitgliederversammlung statt. Hier ein kurzer Überblick über einige Beschlüsse. Dazu noch ein paar Fotos. Wer gerne mehr erfahren möchte, wende sich bitte an den neu gewählten Vorstand. Diesem liegt die Niederschrift vor und kann von jedem Mitglied natürlich eingesehen werden. Da auch ein paar Satzungsänderungen beschlossen wurden, ist eine aktuelle Fassung der Satzung (bald) auf der Webseite zu finden. Also folgende (relevante) Beschlüsse wurden gefasst:
Wahl des neuen Vorstandes: Der bisherige Vorstand wurde einstimmig entlastet und die Wahl des neuen Vorstandes ergab folgende Konstellation: – Präsident Herr Christian Heller – Vizepräsident Herr Andreas Fuhrig – Schatzmeisterin Frau Andrea Illig Glückwunsch an die DREI! Viel Erfolg für die anstehende Legislaturperiode wünschten die anwesenden Mitglieder unter stehendem Applaus!!
Kassenprüfung: Es wurde ein Überschuss von 1,58€ festgestellt, dessen Herkunft nicht erklärt werden konnte. Da dieser Betrag einerseits positiv ist und andererseits als sehr geringfügig einzustufen sei, fließt dieser Betrag nahtlos in das Gesamtvermögen des Fanclubs ein. Weitere Nachverfolgungen wurden nicht beschlossen.
In der Folge gab es keine weiteren Anträge. Somit war der Zeitpunkt gekommen, dass sich Herr Christian Heller zu einer Antrittsrede hinreißen ließ. Herr Christian Heller dankte zunächst Herrn Andreas Fuhrig für die Arbeit in den letzten Jahren. Er erwähnte dann die Aktivitäten unseres Fanclubs. Dabei wurde festgestellt, dass in der Summe 17 Jahresaktivitäten unseren Club auszeichnen. Das ist doch eine ganze Menge und Herr Christian Heller versprach, auch in Zukunft an den Aktivitäten festzuhalten und eventuell weiter Höhepunkte in seine Gedanken aufzunehmen. Unser neuer Präsident ernannte mit Herrn Andreas Fuhrig und Herrn Jörg Sekulla die ersten beiden Präsidenten unseres Fanclubs in Anerkennung ihrer bisherigen Verdienste zu Ehrenmitgliedern. Da Weiteres nicht zu beschließen war, schloss der Versammlungsleiter um 19:15 Uhr die Versammlung und mit einer Runde Obstler fand diese Versammlung ein würdiges Ende. Soweit in Auszügen ein Rückblick auf die Versammlung. Nun noch viel Spaß mit ein paar auserwählten Fotos!
Verrückt, aber wir treffen uns nun wieder regelmäßig zum Stammtisch. Dieses Mal sogar mit einem Double Feature, Union spielte. So ergab es sich, das ein Teil unseres Clubs bei mildem Septemberwetter am Außentisch sein Meck genießen konnte und ein anderer Teil vorzüglich das Union Spiel in der Matrosenstube. Voller Freude stellten wir fest, dass die große Marinehauskarte wieder zurück ist, einem Schlemmen mit Schmorkohl, tote Oma oder auch dem Favoriten des Bauernfrühstückes stand nun nichts mehr im Wege. Bei ausgelassener Stimmung und spannenden Gesprächen schmeckt so ein Meck einfach viel viel besser. Stefan und Christian konnte auch schon den neuen Meck Hoody präsentieren, wirklich wirklich toll die neue Kollektion. Einen Wermutstropfen hatte der Abend aber, Union verlor gegen Prag, aber wir mögen Prag, von daher ist es nur ein kleiner Tropfen. Wir freuen uns nun sehr auf den Oktober, dieser ist voller Ereignisse, inklusive der Mitgliederversammlung. Bis bald.
Nach langer Corona Auszeit konnten sich nun endlich wieder unsere Mitglieder aufmachen, um gemeinsam einige frische Meck vom Fass zu genießen. Einige alte, aber auch neue Gesichter ließen sich erblicken. Der Andrang am großen Außentisch war groß, mussten doch zusätzliche Sitzmöglichkeiten eruiert und herangeschafft werden. Die Freude, viele wieder zu sehen, war unbeschreiblich und ließ das Meck um so besser schmecken. Zum Glück bot die noch verkürzte Karte das allseits beliebte Marinehaus Schnitzel an. In reicher Zahl wurde geschlemmt und sich über die vergangenen Monate ausgetauscht, wenn auch nicht viel Kontakt möglich war, so ist dennoch einiges passiert. In gemütlicher Abendstimmung wurden uns die Kerzen angezündet 😉 und wir hatten einen herrlichen Abend. Unser Präsident hat zusätzlich die anstehenden Termine verkündet: 21.10.21: Mitgliederversammlung 17.12.21: Weihnachtsfeier Vielleicht können wir auch noch unser Oktoberfest nachholen.
Voller Vorfreude auf den nächsten Stammtisch und bis bald.
„Sehr lange schon kein Bier mehr zusammen getrunken“-dachten wir uns, darauf hätten wir endlich mal wieder so richtig Bock. Aber halt, Bock? Ja klar, Meckatzer hat doch gerade seinen großartigen Bock draußen, der aber seinen Weg leider kaum hoch nach Berlin schafft. Durch eine Verkettung von selbstlosen Einsätzen, immer nach dem Motto „Der Club braucht den Bock“, startete Christel und brachte uns 2 Kästen mit hoch nach Berlin. Die Kisten nahmen ihre Reise quer durch Berlin auf und leerten sich zunehmend bei unseren Mitgliedern. Als Ergebnis sind die folgenden Bilder entstanden. Übrigens machte der Bock so richtig Bock auf mehr, aber woher nehmen? Die gute Nachricht ist, dass es Christel durch eine weitere tollkühne Tat gelungen ist, uns Kästen hier in Berlin zugänglich zu machen. Danke dafür an dieser Stelle. Voller Vorfreude und Bock?! warten wir nun auf den Bock. In dem Sinne, wir haben Bock! Bis bald.