Benefizkonzert

Heute nun ein etwas anderer Beitrag, der nicht unmittelbar mit unserem Fanclub zu tun hat. Aber ich wurde stellvertretend nach Illertissen eingeladen, um an einer Benefizveranstaltung teilzunehmen. So war es mir vorbehalten, einen Betrag zu spenden und somit einen klitzekleinen Beitrag zu leisten, Menschen zu helfen, denen es wirklich nicht gut geht. Ich finde, gerade in der Weihnachtszeit eine wahnsinnig tolle Idee. Der nun folgende Bericht stammt aus den Federn der Sängerin der Albkracher, Caroline Thanner. Bitte lest es durch. Es lohnt sich wirklich:
„Von unserer Band Albkracher waren die Musiker Benny, Tobi und ich. Benny und Jörg von Jam unplugged music und Joni (Bruder von Tobi) von den Wörner Brothers komplettierten unsere Gruppe. Für den Sound sorgte unser Albkracher-Mischer Max 🙂
Organisatoren waren mein Mann Benny Thanner und ich mit Unterstützung vom Projekt Gastraum (Veranstaltungsort) in Illertissen.
Der Versteigerung der Songs ergab einen Erlös von ca 1300 €, dazu kommt der Getränkeerlös, der derzeit noch nicht bekannt ist.
Es waren ungefähr 70 Personen vor Ort inkl. Frau Kaiser von der Bürgerstiftung Illertissen, die das Geld in den nächsten Tagen überreicht bekommt.
Der Grund für solch eine Veranstaltung: Das ganze Jahr über begeistern wir Menschen in Festzelten, auf Hochzeiten und (Firmen)feiern usw!
Wir stellten uns die Frage, wie wir mit unserer Musik / unserem Talent helfen können? Wir als Musiker haben die einmalige Chance, die Musik als Brücke zu den Menschen zu bauen, die die finanzielle Unterstützung dringend benötigen.
Somit machen wir nicht nur den Bedürftigen eine Freude, sondern lassen auch den Spender ein paar Minuten in schöner und zauberhafter Erinnerung schwelgen. Ein kleiner Beitrag, der das Herz auf allen Seiten erwärmt.
In dem Zuge waren wir eine Woche vorher in einer kleinen Besetzung (Benny Thanner, Benny Schikora und ich) in einer Klinik in Augsburg auf der Kinderstation und haben für eine Stunde eine kleine Gruppe von Menschen, von ganz klein bis ins hohe Alter, mit Weihnachtsliedern begeistert.
Ein Pilotprojekt, welches sehr erfolgreich startete. Wir sind gerne für solche Benefiz Projekte zu haben 😊 einfach weil es gut tut Menschen zu helfen und zu verzaubern!“

Ich bin noch immer begeistert und hoffe, durch meine kleine bescheidene Spende etwas geholfen haben zu können. Der Abend lief so ab, dass die Gäste sich Lieder wünschen konnten, die die Band dann spielte. Ein abenteuerliches Unterfangen. Zumindest für mich als Musikfreund, der aber nicht wirklich Ahnung vom Musizieren hat. Das merkte ich ganz besonders, als der Wunsch nach Rammstein kam. Ich war irretiert und sagte zu meinem Tischpartner Achim (Bassist der Albkracher), dass das wohl nicht zu lösen sein wird. Aber Achim winkte lässig ab und meinte: „Kein Problem!“ Wenn er das sagt… Und so wurden eben an diesem Abend auch die „Engel“ von Rammstein besungen. RESPEKT!!
Ich wünschte mir „Highway to hell“ von AC/DC. Ein großes Vergnügen, Bon Scott (alias Tobi) als Sänger erleben zu dürfen.
Auch Udo Lindenberg´s „Hinter´m Horizont“ fand tosenden Applaus. Ich hatte das Gefühl, Udo persönlich sitzt da und trällert da mit „Schnodderschnute“.
Das dient nur als kleine Übersicht. Gespielt wurden unzählige Lieder. Ich persönlich bin kurz nach 23 Uhr los. Da war noch kein Ende in Sicht. Ein netter Abend mit einer völlig neuen Erfahrung.
Illertissen im Dezember 2019 Jörg Sekulla

Kalender

Und nun noch eine andere Geschichte:

6 unserer Mitglieder waren vor ein paar Tagen in Glasgow. Kurz vor dem Rückflug entstand die Idee, unsere Freunde der Albkracher mit Kalendern zu überraschen und ihnen ein kleine Freude zu bereiten. Unser Vizepräsident erklärte sich bereit, die Gestaltung zu übernehmen. Christian besorgte 3 Flaschen „BERLINER LUFT“.
Die Kalender trafen pünktlich ein und unser Vize war ja zum Benefizkonzert in Illertissen. Er nutzte gleich die Gelegenheit zur Übergabe besagter Utensilien.
Die anwesenden Albkracher zeigten sich überwältigt und freuten sich ganz offensichtlich. Sie hatten wahrscheinlich mit vielem gerechnet, damit wohl nicht.
Insfesamt wurden 11 Kalender überreicht. Dazu besagte „Luft“. Unser Vize hatte noch ein kleines Anschreiben beigefügt. Somit war die Übergabe perfekt und wir konnten für etwas Freude sorgen.

Dezember-Stammtisch

Letztmalig trafen sich unsere Mitglieder zum Stammtisch, um das Jahr 2019 ausklingen zu lassen. In gewohnt gemütlicher Atmosphäre bewirtete uns Stefan mit seinem Team und lies uns auch wieder die ein oder andere hochprozentige Spezialität verkosten. Die Runde wurde zum Grand Finale sogar nochmal so groß, dass kurzer Hand in die Matrosenstube umgezogen werden musste. Toll sind diese Abende, an denen sich über alles wichtige und natürlich auch unwichtige ausgetauscht, gelacht und diskutiert wird. Die einen oder anderen Mitglieder sehen sich nochmals auf der diesjährigen Meckatzer x Marinehaus Silvestertour mit der Anna. Darüber wurde sich schon voller Vorfreude ausgetauscht, aber auch die Planung für das alljährliche Frühlingsfest sollte nicht zu kurz kommen. Vermutlich auch angetrieben durch die pünktliche Lieferung des neuen Fanshirts für 2020. Aber genug der vielen Worte, an dieser Stelle nutzen wir MFP die Gelegenheit, allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest, schöne und genussreiche Tage mit euren Lieben sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen.🎄🥳
Wir freuen uns bereits, alle Mitglieder in neuer Frische und bewährtem Glanz im neuen Jahr wiederzusehen.

Weihnachtsfeier 2019

Heute war es nun endlich soweit, unsere langersehnte Meckatzer Freunde Preussen Weihnachtsfeier konnte genossen werden. Frisch gekämmt, herausgeputzt und mit Begleitungen im feinsten Zwirn, trafen die ersten Mitglieder ein. Nach dem ersten erfrischenden Meck sprach unser Präsident einen Toast aus und bedankte sich bei allen Mitgliedern für das erfolgreiche und schöne Jahr zusammen. Anschließend konnte jeder seinen neuen, auf besonders dickem Spezialpapier gedruckten, MFP Kalender in der Hand halten. Der Dank gebührte wie immer Christian der wieder tolle Fotos und Momente ausgesucht und sich mit Leidenschaft darum gekümmert hat.
Auch konnten wir mit großer Freude feststellen das für jedes Mitglied ein wunderbar liebevolles Weihnachtspräsent vorbereitet auf uns wartete. „Danke an Christel und Peter“!
Nachdem Christian sowie Thorsten noch eine Runde Obstler geschmissen hatten, waren wir auch bereit für das opulente Weihnachtsmahl. “Beide“ hatten nämlich Geburtstag 😉
Die riesigen Gänsekeulen, halben Enten und vegetarischen Menüs sorgten für reichlich gefräßige Stille. Man hörte nur Worte wie: „Butterzart“, „ein Genuss“ usw.
Einige Verdauungsminuten waren nötig, damit bei gemischter Musikauswahl noch das ein oder andere Tanzbein geschwungen werden konnte. Es wurde viel geredet, gelacht und natürlich Meck genossen. Alles in allem war es ein gelungener Abend und das Wissen des noch folgenden Stammtisches in der darauffolgenden Woche sollte für einen leichteren Abschied sorgen.

PS: Eine kleine Information lies uns aber doch den Atem stocken, eine unserer langjährigen Lieblings-Meck-Zapferinnen hat das Marinehaus verlassen um sich neuen Herausforderungen zu widmen. Dennoch war sie extra für uns nochmal bei der Weihnachtsfeier dabei. Wir wünschen ihr alles Gute und viel Erfolg.

November-Stammtisch

Von der Strausberg Wanderung erholt und mit neuem Durst trafen die üblichen Verdächtigen zum Stammtisch ein.
Aufgrund der zu erwartenden hohen Anzahl an Stammtischteilnehmer_innen wurde sofort beschlossen ins gemütliche Kaminzimmer umzuziehen.
Wichtige Teilnehmerlisten, wie die der Marinehaus Silvester Bootstour sowie die traditionelle MFP Kalenderliste (woran Christian wieder mit vollem Herzblut arbeitet), gingen umher.
Mit Freude stellte sich heraus, das die Speisekarte bereits mit alten Bekannten der kalten Winterzeit bestückt wurde. Favoriten, wie die Grünkohlpfanne wurden umgehen bestellt. Im verlaufe des Abends kamen grundlegende Dinge des alltäglichen Lebens auf, welche durchgesprochen werden mussten. So zum Beispiel der Dreisatz.
Vermutlich wegen des bereits getrunkenen Mecks herrschte etwas Unklarheit und vielleicht auch das ein oder andere Chaos. Andrea war sofort hellwach und zeichnete den Sachverhalt verständlich auf um jegliche Unklarheiten zu beseitigen.
Einmal mehr wurde deutlich, wie bildend auch der Stammtisch sein kann.
Zusätzlich kam die Frage nach dem aktuellen Kassenstand auf und was ggf. damit unternommen werden könnte, vielleicht ein Thema für die bevorstehende Weihnachtsfeier wenn auch die Kassenprüfer anwesend sind.
Voller Vorfreude auf eben diese am 13.12.2019, schlossen wir den Stammtisch.

Leupolz 2019

„Aber schei… drauf, Leupolz ist nur einmal im Jahr!!!“
Ja, so war es auch im Jahre 2019. Kurz vor Beginn der Weihnachtszeit und nach einem sehr intensiven Jahr bündelten die wackeren Musiker der Albkracher noch einmal alle ihre Kräfte, um einem erwartungsvollen Publikum in Leupolz einen unvergesslichen Abend zu bieten. Auch unser Fanclub war vor Ort. Das wurde aber auch wieder Zeit! Nach dem Meckatzer-Frühlingsfest „glänzten“ wir bis dato lediglich durch Abwesenheit.
Der Reihe nach. Dieser Abend begann in Nesselwang, einem kleinen Örtchen vor den Toren des südlichsten Städtchens der Bundesrepublik Oberstdorf. Christel und Peter erholten sich dort von einer zweitägigen Infoveranstaltung im Hause unserer Lieblingsbrauerei. Sie luden unsere beiden „Gesandten“ auf ein Bierchen in ihr Hotel. Die Zeit verging leider rasend schnell. Während der Autofahrt nach Leupolz stimmten sich unsere beiden mit der aktuellen CD der Albkracher auf den Abend ein. Immer wieder tönte es „Heimatliebe, ist wenn das Herz vor Freude schlägt, …“. Gut gelaunt und bestens vorbereitet erreichten sie die Turn- Und Festhalle in Leupolz. Der Einlass verlief reibungslos. Völlig unerwartet und überraschend trafen sie am Tresen zwei der Musiker. Eine herzliche Begrüßung und kurzer Austausch über die News der jüngsten Vergangenheit. Details sind dem Verfasser zwar bekannt, behalten aber den Status „Nicht für die Öffentlichkeit bestimmt!!“. Und dann war es endlich soweit:
21:08 Uhr fiel der Vorhang und die Band legte los. Natürlich mit dem Titelsong ihrer CD „DirndlRock und Partywahnsinn“. Von nun spielten sie sich in einen Rausch. Ein Hit nach dem anderen. Das Publikum taute auf und es entstand eine tolle Atmosphäre. Nach ca. 1 ½ Stunden die erste Pause. Zeit für die „Lumpenkapelle Leupolz“. Dem Namen zu entnehmen, Musiker aus dem Ort… Sie füllten die Turn- und Festhalle mit ohrenbetäubendem Lärm. Die Halle tobte! Unsere Albkracher nutzten die Zeit zum Verschnaufen.
Weiter ging es. Nun folgten Hits für die ältere Generation. Doch halt, das stimmt so nicht. Denn die anwesende Jugend zeigte sich erstaunlich textsicher! Als nach dem „Skandal im Sperrbezirk“ plötzlich „99 Luftballons“ in den Himmel stiegen, „Amadeus“ noch einmal rockte oder die „Eisbären“ gehuldigt wurden, jeder in der Halle machte mit. Wahnsinn.
Dann eine letzte Pause. Schlag auf Schlag ging es weiter. Nun kamen ältere Hits wie z.B. „Highway to Hell“. Unsere Abordnung zeigte leider etwas Schwäche und erlebte das sicher tolle Ende nicht mehr mit. Aber spätestens im April 2020 sind wir wieder mit dabei. Dann wieder zahlreicher. Versprochen!!! Danke an alle von der Band. Die Crew und den Fotografen nicht zu vergessen. Wir haben wieder sehr viel erlebt, tolle Leute kennengelernt. Ein weiterer UNVERGESSLICHER ABEND!

Wanderung Strausberg

Ausgeschlafen und bei bestem Regenwetter trafen sich die Meckatzer Freunde Preussen am Bahnhof Strausberg, um sich gemeinsam auf den Wanderweg zum Restaurant Doppeldecker zu begeben. Nicht ganz pünktlich, aber mit allerhand Leckereien im Gepäck trafen Stück für Stück die Mitglieder ein, zum Glück stand bereits ein voller Kasten Meckatzer Hell am Treffpunkt bereit um sich die Wartezeit zu vertreiben. Besten Dank übrigens an Christel, die uns den Kasten gesponsert hat und an unseren Präsidenten, der ihn mit dem PKW zum Treffpunkt mitgebracht hat.
Auf unserem wunderbaren Weg wurden natürlich wieder einige Pausen eingelegt. Stefan versorgte uns mit Bier aus dem Rucksack, etliche Schnäpse wurden eingeschenkt und Würstchen, Käsespieße sowie andere leckere Mitbringsel vernascht. Unser Präsident kam mit einem Novum im die Ecke, ein Dill Schnaps auf Aquavit Basis, ein Genuss. Vor lauter Neid wurde er auf unserer Reise auch von einem Schwan angefaucht…ob es der Dill Schnaps war oder der restliche Geruch der Würstchen, wir wissen es nicht.
Knapp nach der Hälfte des Weges konnten wir den wunderschönen Straussee erblicken, eine tolle Wohnlage wäre es dort. Nach dem einen oder anderen Gruppenbild sollte es weitergehen Richtung Doppeldecker. Nach 5 Stunden erreichte unsere Truppe den Zielort. Für 18 Personen hat sich der Kellner und die Küche ordentlich ins Zeug gelegt. Neben Ente, Grillteller, Fisch und Leber wurde auch wieder reichlich Meck ausgeschenkt, alle schwelgten im Genuss.
Als die Sonne sich über dem Flugplatz in Strausberg verabschiedet hatte, trugen auch wir unsere wohlgefüllten Bäuche in Richtung Heimat- satt und glücklich! Es war ein schöner Tag!

Oktober-Stammtisch

Vom Oktoberfest erholt und mit neuem Durst traffen sich die Mecks zum Oktober Stammtisch. Auch unser Präsident hat den langen Weg aus Gambia zurück an dem Stammtisch gefunden. Sogleich konnten auch noch einige der neuen Clubshirts ausgehändigt werden, welches übrigens wahnsinnig gut bei allen ankommt! Worte wie: „ Das schönste Shirt überhaupt“ sind gefallen.
Eifrig wurden auch nochmal Anpassungen der bevorstehenden Novemberwanderung besprochen. Pausen, um unsere neuen Meckatzer Glas Schnappsgläser auszuprobieren, sind natürlich fest eingeplant. Zur Erinnerung, die Wanderung findet am 16.11.2019 statt.
Mit Obstler, reichlich gutem Essen und natürlich unserem Meck im Bauch wurde der Stammtisch geschlossen.
Bis zum November zusammen!

Oktoberfest 2019

Das Oktoberfest in München gehörte schon längst der Vergangenheit an, als sich unser Fanclub erneut in Zeuthen traf, um eben ein eigenes Oktoberfest auf die Beine zu stellen. Deutlich weniger Fahrgeschäfte (also nahezu gar keines…), keine Bude, an der es Süßkram gab. Dafür aber reichlich Bier. Und da natürlich das Meckatzer! Ja, Peter war abermals mit zwei Fässern am Start. Zur Auswahl standen das Sonntagsbier und Zwickel. Doch bevor es so richtig losgehen konnte, waren diverse Vorbereitungen zu treffen. Hierbei sind besonders die Aktivitäten von Gabi, Christian, Uwe und Marian zu erwähnen. Was später alles super aussah, war durchaus kein leichtes Unterfangen. Schwierige Entscheidungen galt es in Teamarbeit zu besprechen und dann in die Tat umzusetzen. Gut, dass da so viele Leute beteiligt waren. So fanden sie auch überraschend eine Lösung für die große Herausforderung, ob die blau-weiße-50-Meterrolle nun geschnitten, umgeklappt, geklebt, genagelt, … werden sollte. Und durchaus zurecht wurden kleinste Erfolge frenetisch mit Bier begossen.
Gegen 14:00 Uhr war es dann vollbracht, die Vorbereitungen abgeschlossen und die beiden Krustenbraten im Smoker zeigten erste Temperaturfortschritte. Step by step trudelten die ersten Gäste ein. Peter hatte inzwischen die Zapfanlage betriebsbereit.
Ein absoluter Höhepunkt war dann ein Quiz. Dieses hatte Peter akribischst vorbereitet und stellte die meisten Mitglieder vor eine echte Herausforderung. Bei der Frage nach dem Jahr des Bayerischen Reinheitsgebotes herrschte noch allgemeines Grundwissen. Spätestens bei der Frage nach dem Namen einer riesigen Ziege, aus deren Euter Bier fließen soll, herrschte allgemeine Ratlosigkeit. Tobi ließ sich jedoch nicht verwirren und gewann mit 13 von 15 Punkten. Respekt und Glückwunsch. Als Preis gab es einen Meckrucksack, der ganz offensichtlich Anklang gefunden hatte. Zu klären wäre, ob er ihn inzwischen abgelegt hat… Aber auch die mit weniger Punkten wurden üppig beschenkt. So gab es Kühltaschen, Basecaps, Bierkrügen, … Mit dem guten Gefühl durch dieses Quiz auch was dazugelernt zu haben, begannen nun muntere Gesprächsrunden.
Marian stellte am Grill wieder sein unbestrittenes Talent unter Beweis. Christian hatte die Krustenbraten stets unter sorgsamer Beobachtung. So konnten dann die hungrigen Bäuche gefüllt werden. Als dann die Dunkelheit nahte, wurde die Feuerschale aktiviert. Anheimelnde Romantik in Zeuthen.
Dann war es Zeit für den Abschied. Nach und nach gingen die ersten Mitglieder. Gegen 23:45 Uhr war dann auch für alle anderen der Tag beendet.
Was bleibt sind die Erinnerungen an eine tollen Tag und natürlich die Vorfreude auf das kommende Oktoberfest. Abschließend muss unbedingt noch Gabi erwähnt werden, die unablässig wirbelte. Auf gar keinen Fall darf aber vergessen werden, dass es Christian gelang, pünktlich zum Oktoberfest unsere neuen T-Shirts zu kredenzen. Von allen bisherigen Shirts sind diese wohl die besten, die wir je hatten. Da waren sich alle einig!

September-Stammtisch

„Klein aber fein“. So kann man unseren Stammtisch diesmal beschreiben. Im intimen Kreis wurden auch Themen aus Politik und Wirtschaft angesprochen. Der Konsens bleibt natürlich geheim.
Tobias hat sich trotz einer fürchterlichen Männergrippe zu uns gesellt, war aber nach einem Abendmahl und alkoholfreiem Bier wieder gestärkt. Natürlich freuen sich alle auf das Oktoberfest bei Christian . In diesem Sinne, Prost und Freu auf den Oktober.