Stammtisch Dezember 2017

Am 21.12.2017 war es dann soweit: Zum Abschluss eines aus unserer Sicht erfolgreichen Jahres kamen wir noch einmal im Marinehaus zusammen. Und wer im Vorfeld dachte, da würden nur wenige Hansel rumsitzen, sah sich eines besseren belehrt: Insgesamt 15 Leute nahmen sich die Zeit, in der Vorweihnachtszeit gemütlich beisammen zu sein und die eine oder andere verbale Veränderung der Welt zu diskutieren.
Natürlich dachten wir auch an unser „Geburtstagskind“. Leider aber haben wir als Fanclub versäumt, dieses Jubiläum würdig zu gestalten. Da haben wir noch einige Reserven.
Was jedoch der Stimmung keinen Abbruch tat. Man mag es glauben, oder auch nicht, es gab auch wieder das leckere Allgäuer Bier. Dazu Speisen à la carte. Als dann Stefan mit seinem Bürokram fertig war, gab es auch wieder Obstler. Na ja, so nahm dann alles seinen Lauf…

Abschlusskommentar unseres Vorstandes:
Wir bedanken uns bei allen, die auch dieses Jahr zu einem sehr schönen Jahr gemacht haben. Immerhin stand das Jahr 2017 unter dem Stern des 10-jährigen Bestehens unseres Fanclubs. Und wir denken, dass es sehr viele Höhepunkte gab, die in die Annalen eingehen werden. So dann, auf die nächsten 10 Jahre!!!

Weihnachtsfeier 2017

Zum Ende des Jahres fand erneut eine Weihnachtsfeier unseres Fanclubs statt. Am 15.12.2017 trafen sich wieder zahlreiche Mitglieder im Marinehaus.
Pünktlich um 17:30 Uhr war Anstoß. Die ersten trudelten ein, so step by step füllte sich der Raum. Es begannen die ersten Gespräche, völlig zwanglos. Dazu wurde natürlich das Meckatzer in allen Varianten kredenzt. Vom Weizen, über Weißgold bis hin zum alkohlofreien Weizen. Alle Wünsche wurden erfüllt.
Nachdem so ziemlich alle eingetroffen waren, war auch schon Zeit für das Abendmahl. Traditionell gab es auch wieder Gänsekeule. Auf den Punkt zubereitet, hammerlecker!!!
Nachdem alle satt und halbwegs zufrieden waren, lief Stefan erneut zur Hochform auf. Es entwickelte sich ein unvergesslicher Abend. Danke an alle Protagonisten. Auch Uschi soll nicht unerwähnt bleiben. Sie machte einen Riesenjob!!!

2. Oktoberfest in Zeuthen

Auch in diesem Jahr lud unser unverwüstliches Ehrenmitglied Christian unseren Fanclub nach Zeuthen zum 2. Oktoberfest. Ein weiterer Meilenstein unserer Fanhistorie.
Alles begann am 20.10.2017 am frühen Vormittag. Eines Vermessers würdig legte Christian zwei Krustenbraten akribisch in Meckatzer Weizenbier ein. Dann wurde die Schwarte ordentlich eingesalzt. Nach sehr langen 2 Stunden war es dann endlich soweit. Die beiden Braten fanden den Weg in Christian´s Neuanschaffung, einen Räucherwagen. Es folgten gefühlte unendliche Stunden des Wartens und des Hoffens. Und natürlich viele mühevolle Stunden der Vorbereitung. An dieser Stelle ein ganz großes DANKESCHÖN an alle Protagonisten. Ganz besonders natürlich wieder einmal an Christel und Peter, die das Meckatzer in Fässern angeschleppt haben. Sensationell!
Nun konnte also der Abend beginnen. Und es wurde ein sehr schöner Abend. Viele Mitglieder kamen. Es wurde (natürlich über das Meckatzer) gefachsimpelt, gelacht, getanzt, getrunken und dann auch irgendwann gegessen. Der Krustenbraten war auf den Punkt gegart und das kulinarische Highlight des Abends. Was natürlich in keinster Weise die anderen Speisen abwerten soll, die liebevoll und aufwendig zubereitet wurden. Nachdem alle gesättigt waren, gab es den einen oder anderen „Verdauerli“. Der kleine Regenschauer zwischendurch war zwar unangenehm, schaffte es jedoch nicht, die gute Laune zu verderben. Aber er trug zur Abkühlung bei, so dass auch noch der neu erworbene EISERNE FEUERKORB zu seiner Feuertaufe kam.
Nun, ein wunderschönes Oktoberfest. Christian, danke für alles. Wir alle freuen uns schon auf das 3. Oktoberfest im nächsten Jahr!

Meckwanderung

Liebe Freunde des Biergenusses und der Bewegung,

am 20. Mai 2017 fand unsere diesjährige Meckatzer-Wanderung statt. Wir starteten um 10:00 Uhr am S-Bahnhof Priesterweg.
Auf unserer Tour erkundeten wir:
– den Naturpark Schöneberger Südgelände
– das Gasometer in Schöneberg
– das Schwerbelastungsbauwerk
– das Nationaldenkmal der Befreiungskriege auf dem Kreuzberg.

Die Strecke war ca. 7,7 km lang. Viele kulturelle Höhepunkte lagen auf dem Weg. Zwischendurch der eine oder andere Boxenstopp…
Das Ziel war Restaurant „Merle´s Roti und Rum“ in der Yorkstraße.
So manchem qualmten die Socken. Aber bei einem Gläschen Meckatzer waren die Schmerzen bald vergessen.

Es war eine sehr schöne Tour, organisiert von unserem Präsi. Vielleicht können wir beim nächsten Mal die Teilnehmerzahl etwas erhöhen.

Oldtimershow im Meilenwerk

Am 14. Mai 2017 trafen sich einige Mitglieder unseres Fanclubs zur Oldtimershow im Meilenwerk.
Ein Oldtimer-Mekka mitten in der Stadt. Das alte Straßenbahn-Depot im Beussel-Kiez, liebevoll und aufwändig restauriert, ist seit einem Jahr die wohl schönste und kostbarste Garage Berlins. Und wir waren anfangs völlig überrascht: kein Eintritt, kein Museum, keine andächtige Stille. Dafür Restaurierungs-Werkstätten und Händler, eine Oldtimer-Vermietung, Service-Firmen, Restaurant und Café alles unter einem Dach. Nostalgie auf über 16000 Quadratmetern. Besonders sehenswert: 88 gläserne, von privaten Oldtimer-Besitzern angemietete Einstellboxen. Eine Rarität neben der anderen.

So bekamen alle große Augen. Und dann geseelte sich auch noch Heidi Hetzer zu uns. Bei einem Glas Meckatzer berichtete sie von ihrer Autotour durch Afrika. Leider ging auch dieser Tag irgendwann zu Ende. Aber es bleiben zahlreiche Erinnerungen!

Meckatzer Frühlingsfest 2017

Die Meckatzer-Brauerei lud auch im Jahr 2017 zum Frühlingsfest. Dieses, so wird sich mancher noch erinnern, fand ja bis vor 2 Jahren noch im Abstand von 2 Jahren statt. Doch Michael Weiss hielt Wort und zum dritten Mal in Folge wurde nach Meckatz geladen. Ein paar Wagemutige unseres Fanclubs machten sich auf den Weg. Hier ein paar Eindrücke:
Start war für die erste Gruppe irgendwo südlich von Berlin, in Zeuthen. Nach ausgiebigem Frühstück starteten 3 Mann.
Etappenziel eins: Hochweiler. Freundlich empfangen, passierten dort unglaubliche und unbeschreibliche Dinge. Alles begann am ersten Abend, als Rupert zu Besuch kam… Bei Meckatzer und Obstler wurden alle Neuigkeiten ausgetauscht und auch die Muskeln spielen gelassen. Das Wetter war traumhaft. Das Auto wurde wieder nach einer kurzen Lustlosigkeit fahrbereit gedopt. Im Zengerle gab es die einmalige Kalbshaxe. Maria kochte für die MFP Kasspatzen. Hammer!!! Und wie es immer so ist, die Zeit verging wie nix und schon war Freitag. Der erste Tag vom Frühlingsfest der Meckatzer Bierbrauer. Während sich die Dreiergruppe von Franz´l verabschiedete, machte sich auch unser Präsi auf den Weg. In Großenhain sammelte er noch einen Kumpel aus vergangenen Tagen ein. Während die beiden alles gaben, um pünktlich auf dem Fest zu erscheinen, hatten unsere drei nur ein Ziel: ACHBERG. Xaver erwartete unsere Delegation bereits. Mit Xaver wurden die Geschehnisse jüngster Vergangenheit aufgearbeitet und natürlich die neue Charge begutachtet. Nun, nach zahlreichen Obstlern wurde einstimmig festgelegt, dass Xaver einmal mehr ganze Arbeit geleistet hat! Mit diesem guten Gewissen und zahlreichen Kartons wertvollen Nachschubes ging es weiter nach Mapprechts 38, oberhalb von Meckatz. Hier wurden die drei sehr freundlich von Mensch und Tier empfangen. Ich denke, die Bilder sollten alles sagen… Nun ja, um 18:30 Uhr wurden sie abgeholt und es ging zum eigentlichen Ziel der Reise: nach MECKATZ. Das Treiben war schon in vollem Gange. Bekannte Gesichter wurden freundlichst begrüßt, unbekannte deswegen aber nicht weniger freundlich. Auch unsere kleine Abordnung fand sich und so waren wir insgesamt mit 7 Leuten vertreten. Denn Christel und Peter waren schon lange da und wieder voll in ihrem Element. Als die Albkracher begannen, nahm der Abend seinen Lauf. Tolle Stimmung. Tolles Bier. Irgendwann ging dieser schöne Tag leider zu Ende. Aber er bleibt in Erinnerung!
Der 2. Tag begann etwas holprig und ein Teil unserer Fraktion kam etwas später im Festzelt an. Jedoch pünktlich genug, um mit der Musikkapelle Egolfs Freundschaft zu schließen und das Finale zur Wahl der MISS MECKATZER 2017 zu erleben. Gewonnen hat Chantal Bechteler. Wie es nun einmal so ist, auch dieser Tag hatte ein Ende.
Letztlich folgte am Sonntag der Ausklang. Die Brauerei öffnete ihre Tore zur Besichtigung, Kinder (natürlich auch die Erwachsenen) hatten jede Menge Spaß und unsere Jungs durften mit Michael Weiss etwas über die Weltsituation und natürlich Fußball philosophieren. Ein würdiger Ausklang! Im Bräustübel gab es noch sehr leckere kulinarische Delikatessen und während der eine oder andere der Apfelschorle frönte, gab es für die anderen Weizen und das „NEUE HELLE“. Na ja, war ne harte Zeit! Nun, unser Fanclub splittete sich. Der eine Teil fuhr zurück in den hohen Norden, ein paar Unverbesserliche machten sich nach einer weiteren Nacht in Mapprechts auf den Weg nach Stuttgart. Wie sich später rausstellen sollte, leider für nüscht 🙁
Ja liebe Freunde, so war es. Unvergesslich. Und die Freude auf das nächste Jahr sollte Motivation sein, den Alltagsstress zu vergessen. Nun viel Spaß mit den Fotos.

Stammtisch März 2017

Der Stammtisch des Monats Februar war sehr überschaubar. Nur sehr wenige Clubmitglieder trafen sich im Marinehaus. Dennoch gab es einiges zu beschließen und das eine oder andere Meck wurde auch verzehrt.
Nun schauen wir voller Vorfreude auf den Monat April. Viele Höhepunkte stehen in´s Haus.

Weinmesse 2017

Wie in jedem Jahr war auch die in Berlin stattfindende Weinmesse des Jahres 2017 für uns Meckatzer-Freunde-Preussen ein Highlight. Bei gut 400 Ausstellern mit rund 4000 Weinen war zum Durstlöschen auch ein Meckatzer Bierstand dabei. Eine kleine Delegation unseres Fanclubs mischte sich unter das Publikum. Zu beobachten waren Gäste, die von den ständigen Weinverkostungen richtig Durst bekamen und dann endlich diesen mit einem erfrischenden Meckatzer löschen konnten. Dabei hatte die ewig rührige Christel zusammen mit ihren Helfern Peter und Guido kaum eine Verschnaufpause. Wir als Gäste hatten es dagegen gut, konnten zu kleinen Snacks ein gepflegtes Märzen oder Weizen genießen. So freuen wir uns schon wieder auf die Messe im Jahr 2018!

 

Stammtisch Februar 2017

Nun, zum heutigen gibt es nicht viel zu berichten. Wie auf dem Foto zu erkennen ist, die Teilnehmerzahl ist ausbaufähig. Gesundheitliche Gründe wie Schulter-OP, Indosponiertheit, gesellschaftliche Verpflichtungen (sollten wir in Zukunft als Ausrede nicht mehr gelten lassen), usw.
Daher gab es lediglich zu verkünden, dass vom 24. bis 26. 02. wieder die Weinmesse in der  Station Luckenwalder Str. 4-6 10963 Berlin stattfindet. Mit von der Partie natürlich Christel und Peter.

Die MFP bei der 1. Lesenacht an der M8

Ja, auch bei der 1. Lesenacht an der M8 war unser Fanclub vertreten. So geschehen am 21.01.2017. Wie kam das? Sind wir nun auch noch an literarischen Meisterwerken beteiligt? Zugegeben, noch nicht ganz. Wir waren als Zuhörer vor Ort und genossen das von Christel und Peter wieder einmal liebevoll ausgeschänkte Meckatzer. Manch einer das Weissgold, andere wiederum das Weizen.
Gelesen haben bei uns im FELIX-Punkt-Club unser Freund und Unioner Frank Nussi-Nussbücker. Dabei ging es unter anderem um eigene fussballerische Erlebnisse gegen sowjetische Offizierssöhne… Nussi war wieder in Bestform!
Auch Wolfgang Reuter trieb so manche Träne in die Augen. Unter dem Motto: JETZT HAM WA DEN SALAT gab es satirische Gedichte und Lieder mit Klavierbegleitung.
Es war ein sehr netter und lustiger Abend. Und das Meck … Ohne Worte…